Isergebirgs Museum Neugablonz

Glas - Schmuck - Industrie

Sonderausstellung

Zusätzlich zur Dauerausstellung präsentiert das Isergebirgs Museum Neugablonz in einem eigenen Ausstellungsbereich drei- bis viermal im Jahr wechselnde Themenausstellungen.

03.10.2024 - 09.02.2025 HESSEN-GLASWERKE

Gablonzer Glas aus dem Taunus

Entstanden ist die Glasindustrie im Taunus nach dem 2. Weltkrieg, als zahlreiche heimatvertriebene Glasfachleute aus dem Isergebirge in Hessen ankamen. Von 1946 bis 1990 wurde dort Glas nach böhmischer Tradition hergestellt. Es gab über 70 Betriebe, die sich mit der Glaserzeugung und Glasveredelung beschäftigten. Der führende Hersteller war die Hessen-Glaswerke GmbH in Oberursel/Stierstadt.

Die im Taunus gefertigten Glaswaren sind heute noch wegen der Glasqualität und ihres Designs in Sammlungen und Museen weltweit zu bewundern. Die Ausstellung im Isergebirgs-Museum Neugablonz zeigt die ganze Bandbreite der Produktion.

Produktion in den Hessen-Glaswerken in Oberursel/ Stierstadt, um 1965